
Ayurvedischer Mango-Püree
Hast du Lust auf einen fruchtigen und erfrischenden Nachtisch? Wie wäre es mit einem köstlichen Mango-Püree mit karamellisierten Mandelblättern? Der Mango-Püree ist besonders im Sommer ein sehr erfrischender Nachtisch, weil die Mango ein guter Energiespender ist. Aus ayurvedischer Sicht haben Mangos die Eigenschaft süß und leicht erhitzend. Sie wirken vor allem ausgleichend auf die Vata-Konsitution. Für Pitta und Kapha sind sie nur in Maßen gut geeignet.
Mangos und rohes Obst im Ayurveda
Allerdings empfiehlt der Ayurveda frisches Obst nur als separate Zwischenmahlzeit zu essen. Mangos und Papayas können jedoch auch mit Milchprodukten kombiniert werden. Um rohes Obst bekömmlicher zu machen, kannst du es andünsten. Gedünstetes Obst kann dann auch wieder wunderbar mit anderen Lebensmittel wie Porridge kombiniert und trotzdem gut verdaut werden. Dieses köstliche ayurvedische Dessert kannst du einfach und schnell zubereiten. Wenn du vegan lebst, kannst du den Mango-Püree natürlich auch mit veganem Joghurt zum Beispiel mit Kokosjoghurt zubereiten. Kokosjoghurt passt wunderbar zum Mango-Püree und ist aus ayurvedischer Sicht gerade im Sommer wunderbar geeignet, da er eine kühlende Wirkung hat.
Rezept: Ayurvedischer Mango-Püree mit karamellisierten Mandelblättern
(4 — 5 Portionen)
Zutaten für den ayurvedischen Mango-Püree:
- 300 ml Mango-Pulp/Fruchtmus
- 1⁄2 TL Kardamom (gemahlen)
- 1 TL Ahornsirup
- ein Spritzer Rosenwasser
- ein Päckchen Vanillezucker
- 1 TL geriebene Zitronenschale
- 1⁄2 TL frisch geriebener Ingwer
- 250 g Mascarpone
- 250 g Schlagsahne — Vegane Alternative: Zum Beispiel Kokosjoghurt
- 1 EL Mandelblätter
Zubereitung des ayurvedischen Mango-Pürees:
- Zuerst die Sahne steif schlagen und mit der Mascarpone vermengen.
- Dann Kardamom, Rosenwasser, Vanillezucker, die geriebene Zitronenschale und frischen Ingwer dazugeben und alles vermengen.
- Anschließend den Mangopulp unterrühren und alles zu einer cremigen Masse verrühren.
- In einer Pfanne ohne Öl die Mandelblätter kurz anrösten. Nach ein paar Minuten den Ahornsirup dazu geben.
- Zum Schluss den fertigen ayurvedischen Mango-Püree in 4 Gläser geben und mit den Mandeln dekorieren. Die gefüllten Gläser kannst du für 1 bis 2 Stunden in den Kühlschrank stellen und dann leicht gekühlt genießen.
Hinweis: Alternativ kannst du für den Mango-Püree auch vegan zubereiten. Dafür kannst du statt Sahne und Mascarpone auch veganen Joghurt wie zum Beispiel Kokosjoghurt oder vegane Sahne verwenden. Übrigens wird im Ayurveda das Dessert oft vor dem Hauptgericht gegessen, da die Geschmacksrichtung süß, das Agni anregt und Pitta beruhigt. Weitere ayurvedische Desserts findest du hier »
Yogiveda Kochbuch
Köstliche ayurvedische Dessert Rezepte sowie über 70 ayurvedische Rezepte findest du auch in meinem Yogiveda Kochbuch. Zusätzlich erhältst du zum Yogiveda Kochbuch einen Ernährungsplan inkl. Einkaufsliste und Menüplan für deine ayurvedische Woche.