
Ayurveda im Frühling — 8 wertvolle Tipps
Der Frühling ist die Zeit des Wachstums und der Erneuerung. Die Tiere erwachen langsam aus ihrem Winterschlaf, die Blumen fangen an zu blühen und die Tage werden wieder länger und heller. Viele Menschen fühlen sich trotzdem müde und träge. Das hängt mit dem dominierenden Kapha-Dosha zusammen. Kapha besteht aus den Elementen Erde und Wasser und hat die Eigenschaften schwer, kalt, feucht und langsam.
Die Kapha-Zeit
Im Ayurveda wird der Frühling dem Kapha-Dosha zugeordnet. Daher ist es jetzt besonders wichtig, die Kapha-Eigenschaften auszugleichen. Das tolle ist, dass uns die Natur jetzt genau die Dinge bringt, die unser Körper im Frühling braucht.
Es wird langsam wieder sonniger, sodass wir Lust verspüren uns mehr zu bewegen und viel Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Es wachsen viele grüne und bittere Pflanzen, die eine ausgleichende Wirkung auf das Kapha-Dosha haben. Oft verspüren wir im Frühjahr das Verlangen nach einer Reinigungskur, um mehr Leichtigkeit in unser Leben zu bringen.
Geht es dir auch so? Dann ist die Yogiveda-Kur genau das Richtige für dich. Das Kurprogramm beinhaltet genaue Empfehlungen & eine Anleitung für eine 7‑tägige ayurvedische Detox-Kur. Du erhältst Tipps für deine Morgen- und Abendroutine und erhältst über 20 ayurvedische Rezepte sowie Entspannungstipps.
8 wertvolle Tipps für Ayurveda im Frühling
- Stehe früh auf, um mit Schwung in den Tag zu starten. Zu langes Schlafen erhöht Kapha und fördert somit die Trägheit.
- Für Menschen, die zu Erkältungen und Heuschnupfen neigen ist eine morgendliche Nasenspülung sehr hilfreich.
- Trinke tagsüber 1 Liter Ingwerwasser, um deinen Stoffwechsel anzukurbeln.
- Versuche so viel Zeit wie möglich an der frischen Luft zu verbringen. (Joggen, Spaziergänge, Fahrradtouren)
- Bevorzuge warme und leichte Mahlzeiten mit grünen und bitteren Kräutern und Gemüsesorten, um Kapha zu reduzieren.
- Als Yogaübungen eignen sich im Frühling alle aktivierenden Übungen wie Sonnengrüße & Brustöffnungen.
- Versuche Milchprodukte, süße, kalte, schwere & fettige Speisen sowie Bananen zu meiden. Denn diese Nahrungsmittel fördern die Schleimbildung und erhöhen Kapha.
- Der Frühling ist auch die ideale Gelegenheit zum Aussortieren und Loslassen, um sich von Altlasten zu befreien.
Nahrungsmittel für den Frühling
- Reis, Quinoa, Hirse, Gerste, Buchweizen
- Hülsenfrüchte
- Blattsalate, frische Kräuter wie Bärlauch, Koriander, Petersilie, Löwenzahn
- grünes und bitteres Gemüse wie Rettich, Radieschen, Kohl, Spargel
- Äpfel, Birnen, Rhabarber
- alle anregenden und leicht scharfen Gewürze wie Ingwer, schwarzer Pfeffer, Chili, Kurkuma, Kardamom
Rezeptempfehlung: Kitchari besteht aus Mungdhal und Basmatireis und wird mit verschiedenen ayurvedischen Gewürzen gekocht. Es gleicht alle Doshas aus, beseitigt Giftstoffe aus dem Körper und stärkt unser Verdauungsfeuer und Immunsystem. Kitchari ist daher ein sehr gutes Rezept für einen ayurvedischen Fastentag.
Ayurveda Workshop: Beauty, Detox & Yoga
Du möchtest mehr über Ayurveda lernen und deinem Körper etwas Gutes tun? In meinem Ayurveda Workshop Beauty, Detox & Yoga erfährst du mehr über die Bedeutung von Detox im Ayurveda und erhältst wertvolle Tipps für deine Ernährung & Lebensweise im Frühling. Der Workshop beinhaltet folgendes:
- Was ist Ayurveda & was sind die drei Doshas?
- Was ist in der Kapha-Zeit zu berücksichtigen?
- Detox im Ayurveda & Empfehlungen zur Ernährung im Frühling
- Herstellungen von ayurvedischen Beautyprodukten
- 1,5 Stunden Yoga
- ayurvedisches Abendessen