10 Oktober 2018
Im Ayurveda spielt die Ernährung eine zentrale Rolle für unser körperliches und geistiges Wohlbefinden. Besonders wichtig sind frische Nahrungsmittel, die uns stärken und Kraft spenden. Eine wichtige Rolle spielt auch die achtsame Zubereitung und Nahrungsaufnahme. Die folgenden ayurvedische Ernährungsregeln helfen dir dabei, dich nach einer Mahlzeit glücklich und kraftvoll zu fühlen.
Du solltest nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig essen. Gerade wenn Vata-Menschen im Stress sind, können sie schnell das Essen vergessen und fühlen sich kraftlos. Die richtige Menge sollte in zwei Handflächen passen. Ein unangenehmer Druck oder Müdigkeit und Trägheit nach der Mahlzeit, ist ein Zeichen für die falsche Menge. Oft treten dann Verdauungsprobleme auf.
Größere Mengen kann die Verdauung am besten zur Mittagszeit verarbeiten, da zu dieser Zeit unser Verdauungsfeuer, das Agni, am stärksten ist.
Die Wahl der Lebensmittel hängt von der individuellen Konstitution, der Jahreszeit und der Tageszeit ab. Im Ayurveda werden warme Speisen bevorzugt, die frisch zubereitet werden. Wichtig ist eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse und Getreide. In der Hauptmahlzeit, sollten am besten immer alle 6 Geschmacksrichtung vorhanden sein.
Im Ayurveda spricht man von ungünstigen Nahrungsmittelkombinationen, wenn bestimmte Lebensmittel miteinander kombiniert werden, die in Kombination ihre Eigenschaften verändern und somit nicht gut verträglich sind.
Möchtest du ungesunde Gewohnheiten loslassen und eine gesunde Ernährung mit der du dich kraftvoll und wohlfühlst in deinen Alltag integrieren? Ich unterstütze dich sehr gerne mit einem individuell auf dich abgestimmten Ernährungsplan dabei. Wenn du bereit für eine Veränderung bist, findest du hier alle Infos zu meiner Online Beratung.
Eine weitere wichtige Ernährungsregel aus dem Ayurveda ist das achtsame Essen. Oft haben wir verlernt uns Zeit zum Essen zu nehmen und eine Mahlzeit, auch wenn wir sie alleine einnehmen, richtig zu genießen und wertzuschätzen. Dabei spielt achtsames Essen fast genauso eine wichtige Rolle wie gesundes Essen. Oft wird dies aber unterschätzt. Wir sind permanent im Stress und haben oft einfach keine Zeit uns richtig hinzusetzen und langsam und in Ruhe zu essen. Häufig wird dann einfach nur schnell zwischen Tür und Angel etwas reingeschoben, um das Hungergefühl abzuschalten.
Ist dir vielleicht auch schon mal aufgefallen, dass wenn du dir Zeit für das Kochen und für das Essen nimmst, es tatsächlich auch viel besser schmeckt?
Versuche dir während deiner Mahlzeit genug Zeit zu nehmen und gut zu kauen, damit du in Ruhe dein Essen genießen kannst und es danach gut verdaut werden kann.
Im Ayurveda wird empfohlen alle Mahlzeit möglichst frisch zu kochen, da so das Prana, die Lebensenergie, gestärkt wird. Durch das Kochen und Dünsten wird die Nahrung oft bekömmlicher. Daher wird diese Art der Zubereitung im Ayurveda für die meisten Menschen empfohlen. Gerade für Berufstätige stellt dies allerdings eine große Herausforderung dar. Vielleicht hast du die Möglichkeit dir morgens dein Mittagessen vorzubereiten und in einem Thermosgefäß mit auf die Arbeit zu nehmen.
Ich hoffe du kannst ein paar ayurvedische Ernährungsregeln für dich mitnehmen. Nun gibt es ja trotzdem oft Zeiten, in denen wir uns aus verschiedenen Gründen nicht so gut ernähren und dies auch an kleineren Beschwerden schnell merken. In diesem Fall hilft ein Fastentag mit Kitchadi oder eine 7‑tägige Fastenwoche.