23 Januar 2019
Neben den körperlichen Konstitutionen Vata, Pitta und Kapha gibt es im Ayurveda auch eine individuelle geistige Konstitution, die sich aus den Gunas Sattva, Rajas und Tamas zusammensetzt. Jeder Mensch kommt mit einer bestimmten Gewichtung der drei Gunas auf die Welt. Durch bestimmte Verhaltens- und Lebensweisen kann sich diese Gewichtung allerdings verändern.
Im Ayurveda spielt die Qualität von Sattva eine große Rolle, da es für Harmonie, Gleichgewicht und Freude sorgt. Bei sattvischen Lebensmitteln handelt es sich um unbehandelte und naturbelassene Lebensmittel, die eine positive Wirkung auf unsere Emotionen, unseren Geist und unsere Stimmung haben. Außerdem stärken sie unser Immunsystem und fördern Klarheit und Reinheit im Geist & Körper. Sie sorgen für Ausgeglichenheit, Mitgefühl und Zufriedenheit. Besonders für Menschen, die zu depressiven Verstimmungen tendieren, ist eine sattvische Ernährung sehr wirkungsvoll. Auch für Menschen die einen spirituellen Weg verfolgen, sind sattvische Nahrungsmittel eine wichtige Grundlage.
Bei sattvischen Lebensmitteln steht die Lebensenergie (Prana) der Nahrungsmittel im Vordergrund. Viel Prana haben vor allem frische und reife Nahrungsmittel. Je mehr Prana deine Nahrung enthält, umso leistungsfähiger wirst du sein.
Auch bei dieser Ernährungsform wird das Verdauungsfeuer bei der Auswahl der Nahrungsmittel berücksichtigt. In der sattvischen Ernährung werden nur frische Nahrungsmittel verwendet, die nicht chemisch behandelt worden sind. Es wird leicht, frisch und größtenteils warm gegessen, um das Verdauungsfeuer zu stärken.
Die liebevolle und achtsame Zubereitung der Speisen spielt in der sattvischen Küche ebenfalls eine große Rolle. Vielleicht hast du es selber schon mal bemerkt, dass Mahlzeiten für die wir uns viel Zeit nehmen und sie mit großer Aufmerksamkeit und Liebe zubereiten, oft auch am Besten schmecken.
Sattvische Nahrungsmittel sind vegetarisch oder vegan und haben überwiegend die Geschmacksrichtung süß. Hier findest du eine kurze Übersicht von sattvischen Nahrungsmitteln:
REZEPT: Hier findest du ein Rezept für ein sattvisches Dhal.
Du hast Lust mehr über die ayurvedische Ernährung zu erfahren und deinem Körper & Geist etwas Gutes zu tun? Dann ist die Yogiveda — Kur genau das Richtige für dich — 7 Tage Detox mit Ayurveda. Mein Yogiveda-Kurprogramm beinhaltet genaue Empfehlungen & Anleitungen für deinen Tagesablauf, deine Morgen- und deine Abendroutine und über 20 ayurvedische Rezepte. Außerdem bekommst du viele Entspannungstipps für den Abend inkl. Fußbad, Haar- und Gesichtsmaske und weitere Pflegetipps für deinen Körper.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.