Ayurveda Rezepte

Mit mei­nen Blog­bei­trä­gen und Rezep­ten möch­te ich mei­ne Begeis­te­rung für Ayur­ve­da mit dir tei­len und dir zei­gen wie ein­fach du klei­ne posi­ti­ve Ver­än­de­run­gen in dei­nen All­tag inte­grie­ren kannst. Auf die­ser Sei­te erfährst du wie du gesund, lecker und ayur­ve­disch kochst und für dei­nen Kör­per und Geist etwas Gutes tun kannst. Hier fin­dest du regel­mä­ßig neue Arti­kel über The­men die mich beschäf­ti­gen, begeis­tern und inter­es­sie­ren. Ich wün­sche dir viel Spaß beim Lesen.

Ayurveda Rezepte & Ernährung

Auf mei­nem Blog erwar­tet dich zahl­rei­che kos­ten­lo­se ayur­ve­di­sche Rezep­te. Jeden Mitt­woch ver­öf­fent­li­che ich ein neu­es ayur­ve­di­sches Rezept oder einen Blog­ar­ti­kel zum The­ma Ayur­ve­da. Auf mei­nem Blog kannst du dich über Ayur­ve­da und die drei Doshas infor­mie­ren und die ayur­ve­di­sche Küche ent­de­cken. Mit all mei­nem Wis­sen unter­stüt­ze ich dich dabei dei­ne Doshas wie­der ins Gleich­ge­wicht zu brin­gen. Nach­fol­gend möch­te ich dir eine kur­ze Über­sicht zu den drei Doshas geben und dir ers­te Emp­feh­lun­gen hin­sicht­lich der Ernäh­rung für dei­nen Ayur­ve­da Typ geben. Um mei­ne köst­li­chen Ayur­ve­da Rezep­te zu ent­de­cken klick dich durch mei­ne Rezep­te­samm­lung. Dort fin­dest du zahl­rei­che ayur­ve­di­sche Rezep­te für dein Früh­stück, Mit­tag­essen und Abendessen.

Die drei Ayurveda Typen

Vata-Dosha

Vata-Typ

Das Vata Dosha ist von den Ele­men­ten Luft und Äther geprägt. Die Eigen­schaf­ten leicht, beweg­lich, kalt, tro­cken und fein sind prä­sent. Um die­se vor­herr­schen­den Eigen­schaf­ten aus­zu­glei­chen braucht der Vata-Typ vor allem näh­ren­de und erden­de Nah­rungs­mit­tel. Außer­dem soll­te er war­me und gekoch­te Spei­sen bevor­zu­gen. Zu viel Roh­kost, kal­te und sehr bit­te­re Spei­sen sowie tro­cke­ne Nah­rungs­mit­tel soll­te er reduzieren.

Pitta Dosha

Pitta-Typ

Das Pit­ta Dosha ist von den Ele­men­ten Feu­er und Was­ser geprägt. Die Eigen­schaf­ten scharf, heiß, sau­er, etwas ölig, beweg­lich und leicht sind prä­sent. Um die­se vor­herr­schen­den Eigen­schaf­ten aus­zu­glei­chen braucht der Pit­ta-Typ vor allem küh­len­de Nah­rungs­mit­tel. Außer­dem soll­te er bit­te­re Gemü­se­sor­ten bevor­zu­gen. Auch Roh­kost ver­trägt der Pit­ta-Typ in Maßen sehr gut. Alle säu­re­hal­ti­gen und schar­fen Lebens­mit­tel wie zum Bei­spiel Zitrus­früch­te, Toma­ten, rotes Fleisch und Alko­hol soll­te der Pit­ta-Dosha Typ reduzieren.

Kapha Dosha

Kapha-Typ

Das Kapha Dosha ist von Ele­men­ten Erde und Was­ser geprägt. Die Eigen­schaf­ten schwer, kühl, ölig, lang­sam und weich sind hier prä­sent. Um die­se Eigen­schaf­ten aus­zu­glei­chen soll­te der Kapha-Typ leich­te und gut bekömm­li­che Spei­sen bevor­zu­gen. Außer­dem eige­nen sich für den Kapha-Typ schar­fe und anre­gen­de Spei­sen und Gewür­ze. Frit­tier­te, schwe­re und sehr fet­ti­ge Spei­sen sowie Milch­pro­duk­te und sehr süßes Essen soll­te er reduzieren.

Vata & Ernährung

Der Vata-Typ soll­te den Fokus bei der Ernäh­rung auf eine war­me und näh­ren­de Kost legen. Mor­gens eig­net sich wun­der­bar ein war­mer Por­ridge oder Grieß mit gedüns­te­tem Obst. Zum Mit­tag­essen sind saf­ti­ge Gemü­se­ge­rich­te wie Cur­rys, Ein­töp­fe oder gekoch­tes Getrei­de mit gedüns­te­tem Gemü­se gut geeig­net. Er soll­te die Geschmacks­rich­tun­gen süß, sau­er und sal­zig bevorzugen.

Pitta & Ernährung

Der Pit­ta-Typ soll­te Blatt­ge­mü­se, grü­ne und bit­te­re Gemü­se­sor­ten und Spei­sen und Lebens­mit­tel, die eine küh­len­de Wir­kung haben bevor­zu­gen. Ins­be­son­de­re die Geschmacks­rich­tung bit­ter, zusam­men­zie­hend und süß sind für Pit­ta gut geeig­net. Pit­ta-Men­schen brau­chen drei regel­mä­ßi­ge Mahl­zei­ten, die sie satt machen. Er soll­te zur Mit­tags­zeit eine voll­wer­ti­ge Mahl­zeit ein­neh­men und Hül­sen­früch­te inte­grie­ren. Da der Pit­ta-Typ in der Regel eine star­ke Ver­dau­ung hat, kann er Sala­te und Roh­kost als Bei­la­ge gut vertragen.

Kapha & Ernährung

Der Kapha-Typ soll­te leich­te und gut bekömm­li­che Spei­sen bevor­zu­gen. Oft­mals rei­chen ihm 2–3 Mahl­zei­ten aus, da er eine sehr lang­sa­me Ver­dau­ung hat. Auch das Inter­vall­fas­ten ist für den Kapha-Typ eine gute Opti­on. Er soll­te tro­cke­ne Lebens­mit­tel wie Buch­wei­zen und Hir­se bevor­zu­gen, bit­te­res Gemü­se sowie anre­gen­de Gewür­ze und Nah­rungs­mit­tel wie Ing­wer, Zwie­bel und Chi­li. Zum Früh­stück und Abend­essen soll­te er gut bekömm­li­che Spei­sen wäh­len. Zum Früh­stück eig­net sich zum Bei­spiel ein Hir­se-Por­ridge oder bei klei­nem Hun­ger ein Ing­wer­was­ser und Ein­ge­wich­te Tro­cken­früch­te. Zum Abend­essen ist eine Sup­pe ideal.

Ayurveda Dosha Test

Du möch­test mehr über dei­nen aktu­el­len Ayur­ve­da-Dosha-Typ erfah­ren und ers­te Emp­feh­lun­gen erhal­ten? Dann kannst du hier den kos­ten­lo­sen Ayur­ve­da-Test machen und mehr über dei­ne Ayur­ve­da-Kon­sti­tu­ti­on erfahren: